Gleichberechtigung der Frau in der DDR?

| Frauenlogen

Ein Gastvortrag über den Grundsatz in der DDR: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt."

Das war unser Thema beim logenübergreifenden Gästeabend am 3. Mai. Den interessanten Vortrag hielt unser Göttinger Gast Frau Doris F., die aus der DDR stammt.

Sie berichtete fundiert über vieles Positive, aber auch über die Schattenseiten des Grundsatzes in der DDR: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt".

Dies galt in erster Linie zum Aufbau des Sozialismus. Frauen sollten arbeiten! Dafür gab es Unterstützung mit der Kinderbetreuung, freien Haushaltstagen, eigenem Konto, auch Recht auf Abtreibung mit Fristenlösung und vielem mehr.

Aber das hieß eben auch: Kinder mussten nach einem Jahr in die Krippe und nachher in den Hort, wenn die Frauen wieder arbeiten mussten. Freie Berufswahl gab es natürlich nicht.

Mit 34 Teilnehmern aus acht Frauenlogen, davon sechs Gästen, war der Abend wieder sehr gelungen. Sehr beeindruckend war vor allem die angeregte und reichhaltige Diskussion nach dem Vortrag.

Abgerundet mit gekonnter Moderation, passenden Sprüchen und schöner Musik hat auch unser 10. virtueller Gästeabend allen sehr gut gefallen.

Zurück
20210603_DDR_2.jpg
20210603_DDR_1.jpg