Zwei automatische Desinfektionsgeräte wurden beschafft, die beim Betreten des Hauses und des Saales zu benutzen sind. Die Toiletten dürfen nur von einer Person aufgesucht werden und im gesamten Haus gilt die Maskenpflicht, lediglich am eigenen Platz darf sie abgelegt werden. Der Zugang zum Haus erfolgt durch den Haupteingang, das Haus wird über den Nebeneingang verlassen, Laufwege im Haus sind gekennzeichnet.
Der Verhaltens- und Hygieneplan wurde an alle Brüder verschickt und im Hause sowie am Saal ausgehängt, außerdem erhielten sie den schriftlichen Hinweis, bei Krankheitssymptomen nicht das Haus zu betreten. Wer an der Veranstaltungen teilnehmen wollte, musste sich vorher anmelden. Es erfolgte eine Dokumentation über die Teilnehmer und ihre Sitzplätze. Unser Saal bietet den Vorteil, dass er über den oberen Teil der Fenster gut belüftet werden kann. Die Regelungen für das Verhalten und die Mindestabstände wurden strikt eingehalten. Zur Überraschung aller meldeten sich 24 Brüder für die Versammlung an und nahmen auch teil. Lediglich vier Brüder hatten abgesagt.
Nach dem Ende der Versammlung wurde ein Essen durch unseren Herrn Fey gereicht. Die Brüder gingen einzeln zur Ausgabe und zu ihrem Platz zurück. Die Teller wurden wunschgemäß belegt, die Salate standen in Schüsseln für jeden bereit. Die Brüder waren erfreut über diesen Abend, endlich wieder eine Treffen in der Loge – die Zahl der Teilnehmer dokumentierte dieses Bedürfnis. Viele von ihnen waren positiv überrascht - es wurde für den Saal auch eine Beschallungsanlage mit zwei Mikrofonen beschafft. Nach dem Ende der Sommerferien wird am 07. September in einer Vorstandssitzung über den weiteren Verlauf der Treffen unserer Loge beraten.
Die Regelungen des Landes Niedersachsen für Veranstaltungen und Feiern werden durch uns ständig verfolgt. Wir haben die Idee, im September einen Grillnachmittag auf unserem Grundstück durchzuführen. Auch hier haben wir die Möglichkeit, vier bis sechs Personen an einen Tisch zu setzen und den Mindestabstand von zwei Metern zwischen den Tischen einzuhalten. Nachfragen der Brüder nach dem Termin und die Uhrzeit gehen beim Untermeister ständig ein. Der Bedarf für weitere Treffen ist vorhanden. Unsere Halle muss bis auf weiteres gesperrt bleiben, die Enge des Raumes und die mangelnde Belüftungsmöglichkeit lassen die Nutzung vorläufig nicht zu. Es gibt aber auch Überlegungen und Planungen für eine „abgespeckte“ Sitzung im Saal. Vielleicht ist es uns über diesen Weg möglich, bald wieder halbwegs interessante Logenabende zu gestalten.