Während einer Besichtigung der Basilika haben wir vieles aus der Historie dieser schönen Stadt erfahren und uns über die eine und andere Anekdote amüsieren können.
Nachdem der Geist durch die Führung bestens gefüttert wurde, gab es beim anschließenden gemeinsamen Essen im Brauereigasthof „Roten Ochsen“ eine Verwöhnzeit für den Gaumen.
Unser zweites Ziel war das etwas außerhalb auf einem Hügel gelegene Schloss ob Ellwangen. Der Besuch im Schlossmuseum mit der Sonderausstellung zu den Aufständen der Bauern war sehr aufschlussreich. Genau vor 500 Jahren begannen auch in Ellwangen die Bauernkriege, es ging um Mitbestimmung und Freiheitsrechte der Bauern und unteren Bevölkerungsschichten, was in 12 Artikeln auch entsprechend formuliert wurde. Die Aufstände wurden niedergeschlagen, haben aber noch bis in die Entwicklung unserer Grundrechte weitergewirkt: und zwar die Idee, dass der Mensch eine Würde und angeborene Rechte hat.
Uns haben wir im Anschluss daran belohnt mit kühlen Getränken im Biergarten der Schlossschenke.
Ein schöner gemeinsamer Tag.